AGF-Ehrenamtliche öffnen lang verschüttetes Winterquartier am Hohentwiel
Vier Anläufe hat es gebraucht, bis das Team der Ehrenamtlichen um Alexandra Sproll in Zusammenarbeit mit dem NABU-Bodenseezentrum den Eingang zum verschütteten Winterquartier am Hohentwiel wiedergefunden hatte. Das Fledermausquartier wurde bis 2003 regelmäßig auf Fledermausbesatz kontrolliert und bis dahin von verschiedenen Arten genutzt.
Es handelt sich um eine Kasematte (militärischer Wehrgang) aus Bruchsteinmauerwerk und aufgrund vieler Spalten und der konstanten Kälte um ein optimales Winterquartier. Im Jahr 2003 kam es nach Rodungsmaßnahmen zu Erdrutschungen und in den Folgejahren wurde der Zugang vollkommen verschüttet, so dass selbst für Fledermäuse keine Öffnung mehr bestand.
In Abstimmung mit der höheren Naturschutzbehörde, der unteren Denkmalbehörde sowie Vermögen und Bau hat die AGF dieses Jahr das Quartier zusammen mit dem NABU-Bodenseezentrum, dem BUND Naturschutzzentrum Westlicher Hegau und Mitgliedern des Höhlenforschervereins Freunde der Aachhöhle nun wieder freigelegt. Während die behördlichen Abstimmungen zur Sicherung vor weiteren Hangrutschungen sowie der Verkehrssicherung weiterlaufen, hoffen die Fledermausfreunde nun auf eine baldige Wiederbesiedlung, vielleicht ja schon in diesem Jahr.
- Ein Bericht von Alexandra Sproll