Die TeilnehmerInnen des Jahrgangs 2025 haben den Kurs Ende September mit ihren Projekt-Präsentationen erfolgreich abgeschlossen! Die Teilnehmenden können nun in ihren Regionen eigene Projekte im Fledermausschutz umsetzen und sind über ein Netzwerk von BetreuerInnen, anderen Teilnehmenden und den Ansprechpartner bei der AGF BW e.V. so gut es geht eingebunden.
Auch 2026 wird die Umweltakademie Baden-Württemberg zusammen mit der AGF BW e.V. den Kurs (Online und Präsenz) wieder anbieten. Sobald es Informationen zur Anmeldephase gibt, werden wir hier und über unsere Verteiler informieren. Bei Fragen: Robert Pfeifle
Fledermausschutz im Ehrenamt
in Theorie und Praxis 2026
Ein Kurs der Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg in Kooperation mit der AGF BW e.V.
Für den Ehrenamtskurs der AGF BW e.V. wurde 2022 unter tatkräftiger Hilfe der ReferentInnen ein neues Kurskonzept entwickelt und mit der Umweltakademie Baden-Württemberg abgestimmt. Der neue Kurs wurde 2023, 2024 und 2025 mit jeweils ca. 15 TeilnehmerInnen durchgeführt und wird auch im kommenden Jahr wieder angeboten.
Der vollständige Qualifizierungskurs "Fledermausschutz im Ehrenamt" besteht aus 13 Online-Seminaren sowie drei Praxisteilen in Präsenz und einem Abschlusstermin mit Präsentation eines eigenen Projekts.
Während die Online-Seminare allen Interessierten offenstehen, sind die Praxisteile ausschließlich sich bereits aktiv im ehrenamtlichen Fledermausschutz engagierenden Personen vorbehalten sowie denen, welche dies künftig beabsichtigen.
Aktive aus Baden-Württemberg können sich bis zum 19.12.2025 über das untenstehende Formular bewerben.
Termine der Online-Seminare per Webex jeweils Donnerstag, 19.00 Uhr bis ca. 20.30 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht notwendig - über den Kalender am Ende dieser Seite sind alle Termine einsehbar, abonnierbar und mit allen Informationen zum Zugang verfügbar. [verfügbar ab November 2025]
Fragen zum Qualifikationskurs im ehrenamtlichen Fledermausschutz beantwortet Robert Pfeifle per E-Mail an: Kurse@AGF-BW.de