Fledermausschutz im Ehrenamt in Theorie und Praxis 2025
Fledermausschutz im Ehrenamt
in Theorie und Praxis 2025
Ein Kurs der Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg in Kooperation mit der AGF BW e.V.
Die in Baden-Württemberg beheimateten rund 20 Fledermausarten nehmen einen besonderen Stellenwert im Naturhaushalt und deshalb auch beim Natur- und Artenschutz ein. Wegen ihrer starken Gefährdung stehen sie europaweit unter Schutz. Doch rechtlicher Schutz alleine genügt nicht. Der Schutz der Biodiversität erfordert auch künftig mehr Akzeptanz in der Bevölkerung. Dabei spielt das »Image« der Tiere eine zentrale Rolle.
Eine große Herausforderung für ehrenamtliche Naturschutzexpertinnen und -experten liegt darin, die Ziele und Aufgaben des Fledermausschutzes in der Praxis verständlich zu machen und Bürgerinnen und Bürgern, die Fledermausvorkommen feststellen, konkrete Hilfestellung zu geben. Auch bei Findlingen soll erste Hilfe geleistet bzw. Rat gegeben werden können.
Für den Ehrenamtskurs der AGF BW e.V. wurde 2022 unter tatkräftiger Hilfe der Referenten ein neues Kurskonzept entwickelt und mit der Umweltakademie Baden-Württemberg abgstimmt. Der neue Kurs wurde 2023 und 2024 mit 15 TeilnehmerInnen durchgeführt und wird auch im kommenden Jahr wieder angeboten.
Der vollständige Qualifizierungskurs "Fledermausschutz im Ehrenamt" besteht aus 13 Online-Seminaren sowie drei Praxisteilen in Präsenz und einem Abschlusstermin mit Präsentation eines eigenen Projekts.
Während die Online-Seminare allen Interessierten offenstehen, sind die Praxisteile ausschließlich sich bereits aktiv im ehrenamtlichen Fledermausschutz engagierenden Personen vorbehalten sowie denen, welche dies künftig beabsichtigen.
Aktive aus Baden-Württemberg können sich über das untenstehende Formular auf die Warteliste setzen lassen. Alle Interessenten müssen an den drei Praxis-Wochenenden und den Online-Veranstaltungen teilnehmen können!
Jetzt bewerben!
Nach Abschicken des Formulares werden wir mit allen Interessenten Kontakt aufnehmen und u.U. Motivations- oder Empfehlungsschreiben abfragen.
Termine der Online-Seminare per Webex jeweils Dienstag, 19.00 Uhr bis ca. 20.30 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht notwendig - über den Kalender sind alle Termine einsehbar, abonnierbar und mit allen Informationen zum Zugang verfügbar.
Fragen zum Qualifikationskurs im ehrenamtlichen Fledermausschutz beantwortet Robert Pfeifle per E-Mail an: Kurse@AGF-BW.de